In Anbetracht der extremen klimatischen und meteorologischen Schwankungen wird die Organisation auf der Website s1trail.comin der Rubrik „News“ zwei Wetterbulletins veröffentlichen, und zwar aus folgenden Gründen
Bulletin 1: 5 Tage vor dem Rennen, um über die Streckenbedingungen und die Wettervorhersage zu informieren.
Bulletin 2: 12 Stunden vor dem Start mit den neuesten Informationen und den Ergebnissen der letzten Umfrage auf der Strecke. In Verbindung mit den Bulletins können Ergänzungen vorgenommen werden oder
Änderungen an der vorgeschlagenen Ausrüstung und den Rennstrecken
Im Falle von extremen Wetterphänomenen, Erdrutschen oder Ereignissen, die die Route unpassierbar machen, sind Änderungen in letzter Minute möglich. Etwaige Änderungen werden den Teilnehmern klar und so schnell wie möglich mitgeteilt, auch durch Beamte an der Strecke, wenn das Rennen läuft. In solchen Fällen wird den Wettbewerbern kein Ausgleich gewährt. Eine Unterbrechung des Rennens ist in keinem Fall vorgesehen: Schon das Datum und das geografische Gebiet deuten darauf hin, dass mit schlechtem Wetter zu rechnen ist.
Die Umweltbelastung durch die Abfallproduktion dieser Veranstaltung wird durch Maßnahmen wie z. B. die Verwendung von kompostierbarem oder wiederverwendbarem Geschirr und Besteck anstelle von Einweggeschirr, die Ausgabe von Getränken aus dem Zapfhahn und die Nutzung alternativer Kommunikations- und Werbemöglichkeiten für die Veranstaltung begrenzt.
UPDATES
Das Organisationskomitee behält sich das Recht vor, das vorliegende Reglement jederzeit aus Gründen, die es für die bessere Organisation des Rennens für angebracht hält, zu ändern, nachdem es die FIDAL für den Trieste Urban Ecomarathon informiert und deren Zustimmung eingeholt hat.
Die Organisation verpflichtet sich, auf der Website s1trail.com in der Rubrik „News“ alle Aktualisierungen der Strecke und der Rennbedingungen zu veröffentlichen.