MENU

Der Bora Lauf: die neue Strecke

Los geht’s!

Die Strecke sind jetzt endgueltig und zertifiziert.

Die naechste Auflage des Bora Laufs wird einmalig und wie immer auf den hoechsten Niveau von Sicherheit, und die Aspekte, die die Runner jetzt trennen und verwirren, werden nicht uebertrieben. Fuer uns sind wichtig nur die Sicherheit und die Einhaltung der Vorschriften. Die Regeln werden nicht uebertrieben aber auch nicht leichfertig grtroffen.

Beim Alpe Adria Ultra Trailhaben wir schoen die Moeglichkeit gegeben, sich zu umkleiden und zu duschen. Man darf es tun und wir haben es getan.


Wenn moeglich, werden wir dasgleiche auch am Bora Lauf tun. Das Green Pass wird noetig, wenn es verpflichtend sein wird oder nur wo es verpflichend sein wird. Wir werden die Regeln folgen und die Runner hoechstens bewahren.
Also jetzt dass wir alles ueber Covid gesagt haben, koennen wir an den Lauf denken.
Hier was neues bei dieser Auflage:

Das Anmeldunggebuhr steigt nicht zeitlich. Die niedrigsten Preisen sind schon fast auf allen Strecken ausverksuft. Jetzt sind die Preise meistens mittler. Die folgende sind die reduzierten Preise fuer jede Strecke:

PreisRennenFreie PlätzeNeuer Preis
€ 29 S1 Half12€ 32 -> 36
€ 28S1 Urban13€ 36
€ 42Ecomarathon72€ 51
€ 57Trail 57 km13€ 70
€ 80Night 80 km24€ 95
€ 1151/2 Ipertrail14€ 145
€ 260Ipertrail14€ 290

S1 Halb – 18 km

Ein suggestives Finish, das zu den letzten Kilometern am felsigen Strand führt, in einer Ankunft, die alles andere als offensichtlich ist und die alle geistigen und körperlichen Anstrengungen erfordert.

S1 Urban – 32 km

Profil Urban trail 32 k 2022 Triest
Die perfekte Synthese aus urbanem Trail und wilder Natur!
Abfahrt von ganz zentral MOLO AUDACE auf der Piazza Unità d’Italia, auf dem Wasser, aber mit den schneebedeckten Bergen dahinter.
Vier Kilometer Stadtlauf in Richtung Barcola-Küste, wo Sie die Wege zwischen den Häusern nehmen, um zum Obelisken von Opicina zu gelangen, wo Sie auf die 21 km lange Strecke treffen

S1 Ecomarathon – 42,195 km

Urban Marathon Trieste 2022 Höhenprofil
Erstes nationales Rennen im FIDAL-Kalender
Der Triest Marathon mit einer Route, die sich auf die reinste Tradition dieser klassischen Distanz beziehen möchte, auf die Kilometerleistung, die Verteilung des Aufstiegs und die Art des Geländes, aber auch auf die Idee, einer Linie zwischen einer Stadt und einer Stadt zu folgen kleine Stadt an der Küste.

S1 Wanderweg – 57 km

Höhenprofil S1 Strecke 57 km 2022
Die 57km wird wieder in Slowenien! Nach den Forstarbeiten sieht die Landschaft neu aus, und das Blick auf den Golf von Triest und Koper ist noch breiter. Diese Auflage wird schneller und mit weinigeren Höhenmeter als 2021, mit noch wunderschönerem Aussicht.

Die Strecke ist linear und folgt das Profil vom Karst Plateau. Felsiger und steiler Boden, Erde und Karstkies begleiten die Läufer in einem Rennen, das nicht nur die geologische Einzigartigkeit des Landes zusammenfasst Karst, aber sie bieten auch ein Gelände, das immer anders und überhaupt nicht offensichtlich ist.

S1 Night – 80 km

S1 Night Trail Höhenprofil
Das Night Trail verlängert den 57km Lauf. Im 2022 lauft man wieder auch in Slowenien!

Die Strecke enthält das schönste Stück vom 164km (die 164km findet alle 2 Jahre statt), durch den Monte Slavnik Gipfel (1000m) und seinen Meeresblick. Dann führt sie zur Küste durch die Crni Kal und Socerb Schloesser.

Kurze aber starke Aufstiege, schnellere Strecke, sowie Strecke mit felsigeren und steileren Untergrund, aber immer mit wunderschönen Blick aufs Meer.

S1 Ipertrail (GPS)

Die Ausgabe 2022 enthält eine einzelne Route mit einem Start bei Sella Neveaund Aufstieg entlang der Hänge des Mount Canin zur Sella Prevala, um dann in Slowenien nach Bovec abzusteigen.
Etwa 25 km auf einem Pfad für können bis zu 3 Meter Schnee haben.
Ein Abschnitt, in dem die Verwendung von Schneeschuhen vorgesehen ist (wird zu Beginn bereitgestellt und kann dann am Ende des stark schneebedeckten Abschnitts aufgegeben werden).

S1 1/2 Ipertrail (GPS)

Und für diejenigen, die Ipertrail als ein Ziel für die Zukunft betrachten, kann sich dieses Jahr dem nähern ½ Ipertrail: die letzten 80 km von Ipertrail, aber immer in GPS-Version und mit einem Management ähnlich dem der Kassen. Ein perfekter Prüfstand, um sich mit Ipertrail-Rennstrategien zu testen, ohne jedoch die anspruchsvollste Strecke aus technischer Sicht zu bewältigen.

Unterschätzen Sie jedoch nicht den ½ Ipertrail: Es ist wahr, dass die Kilometer halb sind, es ist wahr, dass die Zeit, um sie zurückzulegen, viel ist … aber es ist ebenso wahr, dass die GPS-Navigation nicht einfach gemacht und die Pfade gewählt werden wird die schönste, aber auch die engagierteste des Isonzo Karst sein.
Achten Sie also darauf, den ½ Ipertrail für ein 80-km-Rennen nicht zu verwechseln. Wenn Sie danach suchen, gibt es den S1 Night Trail!

Teilen

Share on Facebook
Share on Twitter
Email
WhatsApp

Stellen Sie eine Frage oder einen Kommentar

newsletter S1, spam free

LA CORSA DELLA BORA

Das Paradies für Winter- und Trailrunning, das ideale Ziel für Laufliebhaber: eine spektakuläre Strecke mit kontinuierlichen Variationen von Landschaft und Hintergrund. Ein einzigartiges Szenario, das die Eigenschaften des Hochgebirges verkörpert, aber am Meer.

Datenschutzerklärung
Cookie-Policy
Geschäftsbedingungen
Newsletter

No Spam !!! News Corsa della Bora