fbpx

MENU

Night Trail : Eine Reise durch Tag und Nacht, Berge und Meer.

💨🌞🏃‍♂️ Wir erleben die 82 km Strecke der Corsa della Bora – des Bora Laufs 🏃‍♂️mit Holger, der in wenigen Wochen bei der Transalpine Run 🏔️ teilnehmen wird. Eine Erzählung zwischen Gefühlen und Landschaften 🌄🌌 einer Reise zwischen Tag und Nacht 🌞🌙, von den Bergen bis zum Meer 🌲🌊. Kommt mit auf diese aufregende Reise! 🌟👟

Holger Schulze, ein begeisterter Trailrunner aus München, ist ein Veteran des Corsa della Bora – des Bora Laufs, und hat bereits dreimal an diesem Event teilgenommen, insbesondere über die Distanz von 57 km. Er ist fasziniert von der wunderbaren Landschaft und der Möglichkeit, bereits im Januar einen anspruchsvollen Ultramarathon bei angenehmen Temperaturen zu laufen. In diesem Artikel werden wir die 82 km Strecke aus seinen Augen betrachten. Sie können ihm auf Instagram folgen unter trail.holger.schulze.

 

Dies ist nun deine dritte Teilnahme am 57 km Lauf der Corsa della Bora. Was bringt dich dazu, jedes Jahr zurückzukehren?

Die tolle Landschaft und die Möglichkeit, bereits im Januar einen anspruchsvollen Ultramarathon bei angenehmen Temperaturen laufen zu können.

Die Corsa della Bora – 82 km, oder das „Tek z Burjo“, ist weit mehr als nur ein Rennen. Es ist eine Reise durch die atemberaubende Landschaft der Region, die sowohl die rauen Schönheiten des Karst als auch die sanften Küsten des Meeres einfängt.

Welche Teile der Strecke gefallen dir am besten? Und welche am wenigsten?

Die Strecke ist sehr abwechslungsreich und mir gefallen alle Teile sehr gut, besonders gefallen mir die technischen Passagen des Karst und am Ende der Weg direkt am Meer

Im Laufe der Jahre hat sich der Laufweg oft verändert. Magst du die Idee, dass sich der Lauf immer erneuert, oder bevorzugst du es, dich jedes Jahr mit demselben Laufweg auseinanderzusetzen?

Ich bevorzuge Abwechslung und daher lieber neue Laufwege

Für wen hältst du den Corsa della Bora Lauf für ideal?

Da sieben Strecken zwischen 9k und 164k angeboten werden ist der Corsa della Bora ideal für alle Trailrunner und auch Straßenläufer, die mal einen Trailwettkampf ausprobieren möchten. Der frühe Termin Anfang Januar ist eine tolle Motivation, auch in den wettkampfarmen Monaten November und Dezember zu trainieren

Die Läufer der Corsa della Bora – 82 km haben die einzigartige Möglichkeit, ihre Startzeit zu wählen: entweder um Mitternacht oder um 5 Uhr morgens. Diese Besonderheit öffnet die Türen zu zwei ganz unterschiedlichen Erlebnissen. Der Zeitpunkt des Starts wird durch einen Chip individuell für jeden Läufer festgehalten, sodass jeder sein eigenes Rennen laufen kann.

Ein Start um Mitternacht verändert die ganze Erfahrung. Die Dunkelheit der Nacht verstärkt jede Empfindung, die kargen Karstlandschaften und die Wälder bekommen eine mystische Dimension. Es ist eine Zeit für jene, die den Lauf als eine Reise und ein Erlebnis betrachten, wo das Gefühl des Moments und die Verbindung zur Natur im Vordergrund stehen.

Der Start bei der Morgendämmerung hingegen bietet eine völlig andere Herangehensweise. Die erhöhte Sichtbarkeit ermöglicht eine höhere Geschwindigkeit, und ein Kleidungsstück weniger bedeutet eine gewisse Leichtigkeit und Flexibilität. Dies ist die Zeit für diejenigen, die sich auf die physische Leistung konzentrieren, für diejenigen, die die Herausforderung der Geschwindigkeit und Ausdauer annehmen möchten.

Die Wahl der Startzeit ermöglicht es somit jedem Teilnehmer, seinen eigenen Weg zu finden und das Rennen in einer Weise zu genießen, die seinem Charakter und seinen Vorlieben entspricht. Es ist eine wunderbare Anerkennung der Individualität und Vielfalt, die der Laufsport bietet, und eine Einladung, die Reise der Corsa della Bora auf ganz persönliche Weise zu erleben.

Die Strecke führt durch einige der schönsten Orte der Region. Die Burgen von Crni Kal und Socerb sind Zeugen der reichen Geschichte dieser Gegend, während die Karstkämme und das schimmernde Meer immer im Hintergrund bleiben, um die Läufer zu inspirieren. Das Weiß des Kalksteins, das in den Scheinwerfern reflektiert, trifft auf die sanfte Beleuchtung von Triest, die einen dramatischen Hintergrund für dieses abenteuerliche Rennen schafft.

Mit welchen anderen Läufen würdest du ihn vergleichen? Ähnlich oder völlig anders?

Unter meinen Läufen ist der Corsa della Bora einzigartig da der Lauf keine hohen Berge aufweist aber bei der von mir bevorzugten 57km-Strecke trotzdem über 2.000 Höhenmeter bewältigt werden müssen. Auch der Termin Anfang Januar bei trotzdem moderaten Temperaturen machen den Corsa della Bora außergewöhnlich.

Welchen Rat würdest du jemandem geben, der an diesem Lauf teilnehmen möchte? Wie bereitest du dich auf den Lauf vor?

Aus Motivationsgründen frühzeitig anmelden, Je nach gewählter Strecke im 4. Quartal gut trainieren mit regelmäßigen Trailläufen und bei der Distanz (kurz/mittel/lang) und Geschwindigkeit (langsam/mittel/schnell) variieren. Ich laufe ja die 57k und trainiere im 4. Quartal durchschnittlich ca. 75 km / 2.000 hm pro Woche, 80 % eher moderat und 20 % intensiv.

Der erste Teil des Rennens führt entlang der Grenze zwischen Italien und Slowenien, in einem kontinentalen Kontext des Karstplateaus. Der zweite Teil taucht dann in das Val Rosandra ein, mit seinen Dolomitkalk-Schottern, die an die Hochebene erinnern, jedoch am Meer gelegen.

An der Verpflegungsstelle des 40. Kilometers befindet sich die charakteristische wasserdichte Tasche S1, perfekt für alle Rennen und mit einem Fassungsvermögen von 40 Litern. Hier erwartet der Wechsel die Läufer, um die letzten 40 Kilometer entlang des Karstgrats in Angriff zu nehmen. Dieser letzte Abschnitt wird gemeinsam mit den 57, 42, 32 und 21 km-Läufern gelaufen und bietet ein ständiges Aufeinanderfolgen von Ausblicken auf den Golf und die verschneiten Berge im Hintergrund.

 

Das eindrucksvolle Finale am Meer, das große Körperkraft und Konzentration verlangt, führt zu einem unvergesslichen Ende auf dem felsigen Strand. Die Corsa della Bora – 82 km ist nicht nur ein Lauf, sondern eine Einladung, die Region auf eine Weise zu erleben, die in Erinnerung bleiben wird, und ein Testament für die Freude und Schönheit des Laufens.

Was sind deine sportlichen Ziele für 2024?

Ca. 10 Wettkämpfe laufen, das Highlight wird mein 19. Start bei der 19. Ausgabe des www.transalpine-run.com. Wer mir dabei folgen möchte findet mich auf Instagram unter trail.holger.schulze.

Was isst du vor dem Lauf? Was nimmst du für den Lauf mit?

Vor dem Lauf ein leichtes Frühstück z.B. Toast mit Marmelade. Für den Lauf nehme ich Riegel und Gels mit und nutze natürlich auch die sehr guten Verpflegungsstände

Holger, wir werden dir während deiner Abenteuer bei der Transalpine folgen!

Teilen

Share on Facebook
Share on Twitter
Email
WhatsApp

Stellen Sie eine Frage oder einen Kommentar

newsletter S1, spam free

LA CORSA DELLA BORA

Das Paradies für Winter- und Trailrunning, das ideale Ziel für Laufliebhaber: eine spektakuläre Strecke mit kontinuierlichen Variationen von Landschaft und Hintergrund. Ein einzigartiges Szenario, das die Eigenschaften des Hochgebirges verkörpert, aber am Meer.

Datenschutzerklärung
Cookie-Policy
Geschäftsbedingungen
Newsletter

No Spam !!! News Corsa della Bora

Whatsapp
1
Scan the code
Hello 😊