Die Anmeldung zu einem Rennen ist nicht wie der Kauf eines Produkts im Supermarkt: Es handelt sich um ein Vertrauensverhältnis zwischen Teilnehmer und Organisator und umgekehrt. Die Zahlung der Gebühr berechtigt daher nicht automatisch zur Teilnahme: Es ist erforderlich, dass alle Teilnahmeunterlagen in Ordnung sind und dass der Veranstalter den Teilnehmer für fähig hält, das Rennen sicher zu bewältigen.
Bevor Sie Ihre Anmeldung abschließen, müssen Sie alle Regeln und Vorschriften lesen, sich selbst eintragen und den Haftungsausschluss akzeptieren, in dem Sie Ihre Daten, einschließlich Ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse, angeben.
Mit der freiwilligen Anmeldung und der anschließenden Teilnahme am Rennen werden die vorliegenden Regeln, der Haftungsausschluss und die Ethik des Rennens voll und ganz akzeptiert.
Mit der Anmeldung stellt der Teilnehmer die Organisatoren von jeglicher zivil- und strafrechtlichen Haftung für Personen- und/oder Sachschäden frei, die er vor, während und nach dem Rennen verursacht hat, und verzichtet auf jegliche Schadensersatzansprüche.
Mit der Anmeldung ermächtigen die Teilnehmer die Organisation, unentgeltlich und ohne räumliche oder zeitliche Begrenzung stehende und bewegte Bilder von ihnen während ihrer Teilnahme am Rennen zu verwenden.
Das Rennen wird in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt der Veranstaltung durchgeführt. Daher empfehlen wir Ihnen, im Falle von außergewöhnlichen oder pandemischen Bedingungen den Nachrichtenbereich zu besuchen und/oder sich zu erkundigen, welche zusätzlichen Anforderungen, wenn überhaupt, gesetzlich vorgeschrieben sind. Die Folgen von Änderungen dieser gesetzlichen Bestimmungen gehen in keiner Weise zu Lasten des Veranstalters.
Es wird keine Unterstützung geleistet und es werden keine persönlichen Daten an andere Personen als den Inhaber des Registrierungsprofils weitergegeben, der mit dem Teilnehmer übereinstimmen muss. Dies dient dem Schutz des Teilnehmers und soll sicherstellen, dass die Rennbedingungen den Teilnehmern korrekt mitgeteilt und von ihnen verstanden werden.
Zu Wettkämpfen sind alle zugelassen, die von einem Sportmediziner eine Sporttauglichkeitsbescheinigung erhalten haben. Diese Eignung muss gültig und spezifisch für Aktivitäten mit hoher kardiovaskulärer Belastung sein, d. h. eine Bescheinigung über die Eignung für Leichtathletik oder andere Leistungssportarten mit hoher kardiovaskulärer Belastung (Rudern, Skifahren, Fußball, Triathlon usw.), Protokolle B1->5. Wir fügen hinzu, dass diese Anforderung auch für ausländische Sportler gilt.
Für die einzelnen Auswahlverfahren können besondere Teilnahmebedingungen gelten, die in Artikel 1 aufgeführt sind.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigt und erklärt der Athlet, dass er die oben genannten Anforderungen erfüllt und im Besitz der entsprechenden Bescheinigung ist, um seine Sicherheit zu gewährleisten.
Für Nicht-Wettkämpfe ist kein ärztliches Attest erforderlich.
In der Teilnahmegebühr sind die in diesem Reglement und im Anmeldeformular beschriebenen Leistungen enthalten
Die Anmeldung gilt als wirksam und bestätigt, wenn alle im Anmeldeformular geforderten Angaben korrekt gemacht wurden, die Zahlung erfolgt ist und von der Organisation bestätigt und akzeptiert wurde.
Die Zahlung kann online über Kreditkarten und elektronische Zahlungsmittel erfolgen, wenn Sie sich auf dem Portal anmelden.
Bei ermäßigten Einträgen, die an einem beliebigen Datum erfolgen, muss die Zahlung bis zum Ablaufdatum der gewählten Preisstufe erfolgen.
Bei Anmeldungen zum ermäßigten Preis auf der Grundlage der Gebühr wird der Preis für 3 Arbeitstage gesperrt. Erfolgt nach Ablauf der 7-Tage-Frist weder eine Zahlungsmitteilung noch ein Verlängerungsantrag, kann der Eintrag ohne Vorankündigung gelöscht oder in die aktuelle Preisklasse bzw. Lätzchenart umgewandelt werden.
Auf den Wettkampfdistanzen sind keine Tiere, auch nicht an der Leine, erlaubt.
Sie ist auch wichtig und notwendig:
Sich der Länge und der Merkmale des Rennens bewusst sein;
Perfekt ausgebildet sein, um sie zu bewältigen;
Vor dem Rennen eine echte Fähigkeit zur persönlichen Autonomie in den Bergen erworben zu haben, um Probleme, die sich aus ungünstigen Wetterbedingungen (Wind, Nebel, Regen, Kälte) ergeben, im Verhältnis zur Länge der gewählten Strecke besser bewältigen zu können.
Wissen, wie man mit körperlichen oder psychischen Problemen umgeht, die durch große Müdigkeit, Verdauungsprobleme, Muskel- oder Gelenkschmerzen, kleinere Verletzungen usw. verursacht werden.
Sie sollten sich bewusst sein, dass die Rolle der Organisation nicht darin besteht, den Läufern bei der Bewältigung dieser Bedingungen zu helfen, die ein wesentlicher Bestandteil des Rennerlebnisses sind.
Im Falle der Teilnahme von minderjährigen Sportlern werden die Erziehungsberechtigten darauf hingewiesen, dass
dass der Minderjährige die physischen und psychischen Voraussetzungen für die Teilnahme am Wettbewerb mitbringt
dass er/sie über die technischen Kenntnisse verfügt, um die Aufgabe zu bewältigen.
dass er/sie die Strecke unter Bedingungen laufen kann, die andere Teilnehmer nicht behindern oder gefährden.