Wetterkampfregelung

/ /

Alle technischen Informationen finden Sie in dem unten aufgeführten Datenblatt zum Wettbewerb. Diese Verordnungen erläutern die Kriterien für ihre Anwendung

-Die Läufe zeichnen sich dadurch aus, dass sie in der Natur stattfinden und darauf abzielen, das Gebiet, durch das sie verlaufen, und den Sport in der Natur zu fördern und die Ressourcen des Wein-, Gastronomie- und Naturtourismus im Hinblick auf den Umweltschutz und die internationale Zusammenarbeit aufzuwerten.

-Es ist zu bedenken, dass die Rennen in einer potenziell feindlichen Umgebung stattfinden.

-Die Teilnehmer müssen sich dieser Veranstaltung mit der Optik und den Regeln des Wanderns, des Berglaufs und des selbstständigen Umgangs mit der Natur nähern, ohne die Regeln und Vorschriften der Organisatoren zu unterschätzen, die im Interesse der maximalen Sicherheit der Teilnehmer und mit dem Wissen aus jahrelanger Erfahrung im Bergsteigen handeln.

-Die Veranstaltung hat auf einigen Strecken einen grenzüberschreitenden Charakter und besteht aus Sky-Trail-Rennen in halber Autonomie, die auf gemeinnütziger Basis von den Freiwilligen des ASD SentieroUNO in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen, Organisationen und Personen, die an diese Werte glauben, organisiert werden.

-Es wird eine Gesamtwertung mit Zielzeiten erstellt und auf s1trail.com veröffentlicht.

-Es gibt Geldpreise und Sachpreise. Die Erstplatzierten werden mit Sonderpreisen belohnt, und diejenigen, die den Lauf in der maximalen Zeit absolviert haben, erhalten ein Andenken an den Lauf, das ihnen den Titel "Finisher" bescheinigt.

-Außerdem erhalten alle registrierten Teilnehmer bei der Startnummernausgabe kostenlose Geschenke.

-Die Zeitmessung erfolgt in Echtzeit, mit Ausnahme der FIDAL-Läufe, d.h. es wird die Zeitspanne erfasst, in der der Läufer die Startlinie überquert und das Ziel erreicht, unabhängig von der Startzeit

/ /

Die Rennen werden in halbautonomer Form durchgeführt. Unter Teilautonomie versteht man die Fähigkeit, zwischen zwei Verpflegungsstellen in Bezug auf die eigene Sicherheit, Ernährung und Ausrüstung autonom zu sein und so auf unvorhergesehene Probleme, z. B. schlechtes Wetter, körperliches Unbehagen, kleinere Verletzungen usw., vorbereitet zu sein.

Um die Abfallproduktion zu begrenzen, gibt es an den Verpflegungsstellen keine Plastikbecher, so dass jeder Teilnehmer einen Trinkbehälter mit sich führen muss.

Die Strecken sind mit Fahnen, Bändern und Sprühkreidemarkierungen gekennzeichnet, außer bei IPERTRAIL-Rennen, bei denen eine GPS-Navigation vorgesehen ist.

/ /

Die Anmeldung zu einem Rennen ist nicht wie der Kauf eines Produkts im Supermarkt: Es handelt sich um ein Vertrauensverhältnis zwischen Teilnehmer und Organisator und umgekehrt. Die Zahlung der Gebühr berechtigt daher nicht automatisch zur Teilnahme: Es ist erforderlich, dass alle Teilnahmeunterlagen in Ordnung sind und dass der Veranstalter den Teilnehmer für fähig hält, das Rennen sicher zu bewältigen.

Bevor Sie Ihre Anmeldung abschließen, müssen Sie alle Regeln und Vorschriften lesen, sich selbst eintragen und den Haftungsausschluss akzeptieren, in dem Sie Ihre Daten, einschließlich Ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse, angeben.

Mit der freiwilligen Anmeldung und der anschließenden Teilnahme am Rennen werden die vorliegenden Regeln, der Haftungsausschluss und die Ethik des Rennens voll und ganz akzeptiert.

Mit der Anmeldung stellt der Teilnehmer die Organisatoren von jeglicher zivil- und strafrechtlichen Haftung für Personen- und/oder Sachschäden frei, die er vor, während und nach dem Rennen verursacht hat, und verzichtet auf jegliche Schadensersatzansprüche.

Mit der Anmeldung ermächtigen die Teilnehmer die Organisation, unentgeltlich und ohne räumliche oder zeitliche Begrenzung stehende und bewegte Bilder von ihnen während ihrer Teilnahme am Rennen zu verwenden.

Das Rennen wird in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt der Veranstaltung durchgeführt. Daher empfehlen wir Ihnen, im Falle von außergewöhnlichen oder pandemischen Bedingungen den Nachrichtenbereich zu besuchen und/oder sich zu erkundigen, welche zusätzlichen Anforderungen, wenn überhaupt, gesetzlich vorgeschrieben sind. Die Folgen von Änderungen dieser gesetzlichen Bestimmungen gehen in keiner Weise zu Lasten des Veranstalters.

Es wird keine Unterstützung geleistet und es werden keine persönlichen Daten an andere Personen als den Inhaber des Registrierungsprofils weitergegeben, der mit dem Teilnehmer übereinstimmen muss. Dies dient dem Schutz des Teilnehmers und soll sicherstellen, dass die Rennbedingungen den Teilnehmern korrekt mitgeteilt und von ihnen verstanden werden.

Zu Wettkämpfen sind alle zugelassen, die von einem Sportmediziner eine Sporttauglichkeitsbescheinigung erhalten haben. Diese Eignung muss gültig und spezifisch für Aktivitäten mit hoher kardiovaskulärer Belastung sein, d. h. eine Bescheinigung über die Eignung für Leichtathletik oder andere Leistungssportarten mit hoher kardiovaskulärer Belastung (Rudern, Skifahren, Fußball, Triathlon usw.), Protokolle B1->5. Wir fügen hinzu, dass diese Anforderung auch für ausländische Sportler gilt.

Für die einzelnen Auswahlverfahren können besondere Teilnahmebedingungen gelten, die in Artikel 1 aufgeführt sind.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigt und erklärt der Athlet, dass er die oben genannten Anforderungen erfüllt und im Besitz der entsprechenden Bescheinigung ist, um seine Sicherheit zu gewährleisten.

Für Nicht-Wettkämpfe ist kein ärztliches Attest erforderlich.

In der Teilnahmegebühr sind die in diesem Reglement und im Anmeldeformular beschriebenen Leistungen enthalten

Die Anmeldung gilt als wirksam und bestätigt, wenn alle im Anmeldeformular geforderten Angaben korrekt gemacht wurden, die Zahlung erfolgt ist und von der Organisation bestätigt und akzeptiert wurde.

Die Zahlung kann online über Kreditkarten und elektronische Zahlungsmittel erfolgen, wenn Sie sich auf dem Portal anmelden.

Bei ermäßigten Einträgen, die an einem beliebigen Datum erfolgen, muss die Zahlung bis zum Ablaufdatum der gewählten Preisstufe erfolgen.

Bei Anmeldungen zum ermäßigten Preis auf der Grundlage der Gebühr wird der Preis für 3 Arbeitstage gesperrt. Erfolgt nach Ablauf der 7-Tage-Frist weder eine Zahlungsmitteilung noch ein Verlängerungsantrag, kann der Eintrag ohne Vorankündigung gelöscht oder in die aktuelle Preisklasse bzw. Lätzchenart umgewandelt werden.

Auf den Wettkampfdistanzen sind keine Tiere, auch nicht an der Leine, erlaubt.

Sie ist auch wichtig und notwendig:

Sich der Länge und der Merkmale des Rennens bewusst sein;

Perfekt ausgebildet sein, um sie zu bewältigen;

Vor dem Rennen eine echte Fähigkeit zur persönlichen Autonomie in den Bergen erworben zu haben, um Probleme, die sich aus ungünstigen Wetterbedingungen (Wind, Nebel, Regen, Kälte) ergeben, im Verhältnis zur Länge der gewählten Strecke besser bewältigen zu können.

Wissen, wie man mit körperlichen oder psychischen Problemen umgeht, die durch große Müdigkeit, Verdauungsprobleme, Muskel- oder Gelenkschmerzen, kleinere Verletzungen usw. verursacht werden.

Sie sollten sich bewusst sein, dass die Rolle der Organisation nicht darin besteht, den Läufern bei der Bewältigung dieser Bedingungen zu helfen, die ein wesentlicher Bestandteil des Rennerlebnisses sind.

Im Falle der Teilnahme von minderjährigen Sportlern werden die Erziehungsberechtigten darauf hingewiesen, dass

dass der Minderjährige die physischen und psychischen Voraussetzungen für die Teilnahme am Wettbewerb mitbringt

dass er/sie über die technischen Kenntnisse verfügt, um die Aufgabe zu bewältigen.

dass er/sie die Strecke unter Bedingungen laufen kann, die andere Teilnehmer nicht behindern oder gefährden.

/ /
  • Für jede Änderung, die beim Rennpersonal vorgenommen oder beantragt wird, wird eine Sekretariatsgebühr von 5,00 € erhoben.
  • Für Änderungen, die der Läufer selbständig vornimmt, fallen keine Sekretariatsgebühren an.
  • Für Entfernungsänderungen und Übertragungen von Startnummern an Dritte werden die oben genannten Sekretariatsgebühren erhoben.
  • Weniger als 7 Werktage vor Beginn der Veranstaltung, zu der das Rennen gehört, sind keine Änderungen oder Verschiebungen, Erstattungen oder Verlegungen zulässig, es sei denn, es wurde ausdrücklich vereinbart.

Bedingungen für Annullierung, Verschiebung, Übertragung oder Aufschub

Das Rennen findet bei allen Wetterbedingungen statt, die eine sichere Durchführung ermöglichen.

Für den Fall, dass die Bedingungen ungünstig sind, sind alternative Routen und Fluchtwege vorgesehen, damit das Rennen durchgeführt werden kann.

Annullierung aufgrund höherer Gewalt und/oder unvorhergesehener Umstände

Verschiebung des Rennens durch die Organisation :

  • In ganz außergewöhnlichen Fällen kann die Organisation die Veranstaltung verschieben. Dies kann aus Gründen "höherer Gewalt" geschehen, d. h. aus Wetterbedingungen, die zu einem Alarmzustand führen, der eine sichere Durchführung des Rennens nicht zulässt, oder aus Gründen der Sicherheit oder der öffentlichen Ordnung, sowie in Fällen, in denen eine solche Verschiebung von den Gebietskörperschaften beantragt wird. Die Verschiebung erfolgt in der folgenden Form und unter den folgenden Bedingungen:
  • Unverzügliche Mitteilung an die Teilnehmer per E-Mail, Mitteilung im News-Bereich der Website, Facebook, Race Guide und Telegram
  • Möglichkeit nur für diejenigen, die es innerhalb von 36 Stunden nach dem Versand der Mitteilung beantragen, unter die Fälle der Stornierung durch die Organisation zu fallen.
  • Nach Ablauf von 36 Stunden nach Bekanntgabe der Verschiebung kann die Veranstaltung nicht mehr abgesagt werden.
  • Der Antrag auf Wiedereintritt im Falle einer Stornierung durch den Veranstalter kann nur einmal und bei der ersten Verschiebungsankündigung gestellt werden.
  • Die Verschiebung kann innerhalb von 4 Wochen nach dem ursprünglichen Termin nacheinander erfolgen.
  • Wenn es sich als unmöglich erweist, die Veranstaltung nach der vierten Woche ab dem ursprünglichen Datum durchzuführen, wird sie auf das folgende Jahr verschoben.

Bei Stornierungen durch die Organisation :

Mehr als 90 Tage: volle Rückerstattung der Gebühr

Von 90 bis 60 Tage nach der Veranstaltung 75%: Bei Stornierung aufgrund höherer Gewalt und/oder Unmöglichkeit der Durchführung der Veranstaltung bieten wir zwei Möglichkeiten an:

A) Rückerstattung von 75% der Gebühr

B) Einmalig übertragbar auf eine dritte Person für die Ausgabe des folgenden Jahres oder nicht übertragbar auf eine dritte Person mit einer Gültigkeit von zwei Jahren.

Von 60 bis 15 Tagen 80%: Stornierung aufgrund höherer Gewalt und/oder Unfähigkeit, die Dienstleistung zu erbringen, bieten wir zwei Möglichkeiten:

A) Rückerstattung von 50 % der Gebühr + 30 % Rabatt auf die Ausgabe des Folgejahres.

B) Einmalig übertragbar auf eine dritte Person für die Ausgabe des folgenden Jahres oder nicht übertragbar auf eine dritte Person für zwei Jahre.

von 15 bis 0 Tagen 120%: Stornierung aufgrund höherer Gewalt und/oder dauerhafter Unfähigkeit, die Dienstleistung zu erbringen:

90 % nicht übertragbarer Rabatt auf die Ausgabe des Folgejahres und 30 % nicht übertragbarer Rabatt auf die Ausgabe des Folgejahres.

Bei Stornierungen durch den Teilnehmer:

90 % Rabatt, übertragbar auch auf Dritte für die Ausgabe des folgenden Jahres, und 30 % Rabatt, übertragbar auch auf Dritte für die des übernächsten Jahres, in folgenden Fällen, immer vorbehaltlich der Sekretariatsgebühr und spätestens 15 Tage nach der Veranstaltung:

Tod eines Angehörigen

Verhinderung aus dringenden dienstlichen Gründen, die schriftlich und mit dem Briefkopf des Arbeitgebers bescheinigt werden

Invaliditätsunfall, der eine Teilnahme unmöglich macht. Dieser Umstand muss durch ein fachärztliches Gutachten belegt werden.

Dem Bericht des Facharztes müssen keine weiteren Anlagen beigefügt werden.

Fachfremde ärztliche Bescheinigungen sind nicht zulässig, es sei denn, ihnen liegt ein Schreiben mit Briefkopf und allen Kontaktdaten des Arztes bei, der die Bescheinigung ausstellt. In diesem Schreiben muss der Arzt erklären, dass der Patient nicht in der Lage ist, an dem Test teilzunehmen, und dass ihm bewusst ist, dass weitere Untersuchungen für Versicherungsansprüche erforderlich sein können.

Bedingungen für die Inanspruchnahme von Ermäßigungen, Übertragungen und Erstattungen:

Der gewährte Rabatt entspricht dem angegebenen Prozentsatz im Verhältnis zu der vom Wettbewerber tatsächlich gezahlten Gebühr.

Der Rabatt kann nicht mit anderen Rabatten oder Sonderangeboten kombiniert werden.

Etwaige Optionen müssen über den reservierten Bereich auf der Registrierungsplattform bis spätestens 60 Tage nach dem Datum der Stornierung der Veranstaltung bestätigt werden.

Im Falle einer Übertragung der Anmeldung auf das folgende Jahr muss diese nach Öffnung der Anmeldung und spätestens 90 Tage nach dem Datum der Veranstaltung erneut bestätigt werden. Bei Nichtbestätigung verfällt die Überweisung für das laufende Jahr, ohne dass eine Erstattung möglich ist. Die Übertragung auf das Folgejahr bleibt jedoch nur gültig, wenn sie vorgesehen ist.

/ /

Um die Startnummer zu erhalten, ist es nicht erforderlich, die obligatorischen Unterlagen vorzulegen.

Es ist nicht möglich, die Startunterlagen und die Startnummer an der Startlinie abzuholen.

Teilnehmer an Rennen, bei denen ein GPS-Tracker verwendet wird, müssen eine Kaution von 100 Euro für den GPS-Tracker hinterlegen. Die Kaution wird am Ende des Rennens gegen Vorlage des Geräts zurückerstattet. Die Kaution ist bei der Abholung der Startnummer in 50-Euro-Banknoten zu hinterlegen.

Nicht abgeholte Startnummern und Rennpakete können nach dem Rennen nicht mehr eingefordert werden.

Die Startunterlagen können von einem Bevollmächtigten auf normalem Papier abgeholt werden und müssen zusammen mit einer Kopie des Personalausweises der delegierenden Person ausgedruckt vorgelegt werden. Die Rücknahme der Startnummer durch einen Bevollmächtigten ist zulässig, es sei denn, die gesetzlichen Bestimmungen lassen dies auch im letzten Moment nicht zu (Kontrolle des Grünen Passes).

WARDROBE und DUSCHEN

Taschen mit kompletter Wechselkleidung oder andere Taschen dürfen nur an der Garderobe im Zielbereich bei der Abholung der Startnummer oder am Morgen des Rennens abgegeben werden. Taschen oder Säcke werden an der Startlinie nicht akzeptiert.

Für den Verlust oder die Beschädigung von Gepäckstücken wird keine Haftung übernommen.

Die Säcke werden nur zu den in der Tabelle angegebenen Zeiten abgeholt.

Taschen ohne S1-Etikett werden beiseite gelegt und separat abgegeben, wobei die Teilnehmer, die Taschen mit Etiketten anfordern, Vorrang haben.

Taschen mit anderen als den von der Organisation angegebenen Spezifikationen werden nicht angenommen.

Am Ende des Rennens gibt es einen Duschservice.

Für Gegenstände, die in den Umkleideräumen oder in der Garderobe zurückgelassen werden, wird keine Verantwortung übernommen, da sie aus Hygiene- und Sicherheitsgründen am Ende des Rennens entsorgt werden.

SHUTTLES:

Die Shuttles können zusammen mit der Anmeldung oder separat erworben werden.

Zusätzlich zum Ticketkauf muss eine Reservierung vorgenommen und eine Bestätigungsnummer oder ein Brief verschickt werden.

Die Zeitpläne werden in der Karte für jedes Rennen veröffentlicht

VERSICHERUNG:

Die Organisation schließt eine Haftpflichtversicherung für die gesamte Dauer der Veranstaltung ab. Die Teilnahme erfolgt unter der vollen Verantwortung der Teilnehmer, die im Falle von Schäden und weiteren Folgen, die sich aus dem Rennen ergeben, auf jeden Regress gegenüber den Veranstaltern verzichten. Bei der Abholung der Startnummer muss der Teilnehmer eine Haftungsverzichtserklärung unterschreiben.

/ /

Die Tore sind auf der Rennkarte in Artikel 1 angegeben. Die Nichtbeachtung der Durchfahrtszeiten führt zum Ausschluss vom Rennen.

Das Renn- und Verpflegungspersonal hat das unanfechtbare Recht, Wettkämpfer zu stoppen, die sich sichtbar in Schwierigkeiten befinden und/oder in einem Zustand, der die Fortsetzung des Rennens als unsicher erscheinen lässt.

Die Rennleitung hat das Recht, Teilnehmer anzuhalten, die sich mit einer Geschwindigkeit bewegen, die angesichts der Wetterbedingungen als unsicher erachtet wird, auch wenn sie sich innerhalb der Tore des Rennens befinden.

Die maximale Zeit wird auf die erste Startzeit berechnet, wenn es mehrere Startzeiten gibt.

Die Tore sind mit einem Zeitstempel versehen, d.h. sie zeigen die Tages- oder Nachtzeit an und nicht die Rennzeit des Teilnehmers.

Einfahrtstore gelten nur für die ersten Startzeiten, falls vorhanden, und sehen vor, dass der Teilnehmer bis zur Torzeit oder bis zum Durchgang des ersten Teilnehmers des Rennens, der vom Tor befreit ist, anhalten muss.

RÜCKTRÄGE

Jeder Rücktritt muss unverzüglich unter der auf der Startnummer angegebenen Telefonnummer gemeldet werden; gegebenenfalls wird der Transport des Teilnehmers zum Ziel von der Einsatzzentrale aus organisiert.

Für Teilnehmer, die sich zurückziehen möchten, steht ein Shuttle-Service auf Abruf bereit.

Es wird ein "Kehrdienst" eingerichtet, der dem letzten Teilnehmer auf der Strecke folgt, um den Ausgeschiedenen zu helfen und zu verhindern, dass verletzte Personen ohne Hilfe dastehen.

Die Taschen und Ausrüstungsgegenstände der ausgeschiedenen Teilnehmer werden zusammen mit den Taschen der Teilnehmer des Rennens übergeben, d.h. am Ende des Rennens oder am Ende des Life Points, d.h. zu den in Artikel 1 angegebenen Zeiten. 

/ /

In Anbetracht der extremen klimatischen und meteorologischen Schwankungen wird die Organisation auf der Website s1trail.comin der Rubrik "News" zwei Wetterbulletins veröffentlichen, und zwar aus folgenden Gründen

Bulletin 1: 5 Tage vor dem Rennen, um über die Streckenbedingungen und die Wettervorhersage zu informieren.

Bulletin 2: 12 Stunden vor dem Start mit den neuesten Informationen und den Ergebnissen der letzten Umfrage auf der Strecke. In Verbindung mit den Bulletins können Ergänzungen vorgenommen werden oder

Änderungen an der vorgeschlagenen Ausrüstung und den Rennstrecken

Im Falle von extremen Wetterphänomenen, Erdrutschen oder Ereignissen, die die Route unpassierbar machen, sind Änderungen in letzter Minute möglich. Etwaige Änderungen werden den Teilnehmern klar und so schnell wie möglich mitgeteilt, auch durch Beamte an der Strecke, wenn das Rennen läuft. In solchen Fällen wird den Wettbewerbern kein Ausgleich gewährt. Eine Unterbrechung des Rennens ist in keinem Fall vorgesehen: Schon das Datum und das geografische Gebiet deuten darauf hin, dass mit schlechtem Wetter zu rechnen ist.

Die Umweltbelastung durch die Abfallproduktion dieser Veranstaltung wird durch Maßnahmen wie z. B. die Verwendung von kompostierbarem oder wiederverwendbarem Geschirr und Besteck anstelle von Einweggeschirr, die Ausgabe von Getränken aus dem Zapfhahn und die Nutzung alternativer Kommunikations- und Werbemöglichkeiten für die Veranstaltung begrenzt.

UPDATES

Das Organisationskomitee behält sich das Recht vor, das vorliegende Reglement jederzeit aus Gründen, die es für die bessere Organisation des Rennens für angebracht hält, zu ändern, nachdem es die FIDAL für den Trieste Urban Ecomarathon informiert und deren Zustimmung eingeholt hat.

Die Organisation verpflichtet sich, auf der Website s1trail.com in der Rubrik "News" alle Aktualisierungen der Strecke und der Rennbedingungen zu veröffentlichen.

/ /

Mangelnder Respekt, Unhöflichkeit, Spott oder ein Verhalten, das der sportlichen Ethik zuwiderläuft, führen zum Ausschluss vom Wettbewerb, auch vor Beginn des Wettbewerbs, ohne Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Die an der Strecke anwesenden Mitarbeiter der Organisation sind befugt, die Einhaltung der Regeln durch die Läufer zu kontrollieren und die Rennjury über festgestellte Verstöße zu informieren.

Alle Rennleiter sind berechtigt, einen Teilnehmer anzuhalten und in den im Reglement vorgesehenen Fällen Strafen oder Disqualifikationen auszusprechen.

Zeitstrafen werden sofort, am Ende des Rennens oder an den folgenden Tagen verhängt, wobei die Zeit in der offiziellen Wertung erhöht wird.

STRAFEN

Freiwilliges Littering: Disqualifikation

Start von einem Kontrollpunkt nach dem Zeitlimit: Disqualifikation

Start in einer unzulässigen Startgruppe: Disqualifikation

Abschneiden eines Streckenabschnitts von mehr als 200 m Länge: Disqualifikation

Nichtbestehen eines Kontrollpunktes: Disqualifikation

Unerlaubte Fremdhilfe für Teilnehmer: Disqualifikation

Weigerung, sich kontrollieren zu lassen: Disqualifikation

Betrug: Benutzung eines nicht zugelassenen Transportmittels, gemeinsame Nutzung oder Tausch von Startnummern, Kennzeichnung von Paketen mit der Nummer einer anderen Person: Disqualifikation und lebenslange Sperre

Verstoß gegen die Regeln: Disqualifikation

Eine 30-Minuten-Strafe bei Verzehr, Transport oder Verwendung von Riegeln, Nahrungsergänzungsmitteln oder Gels, die nicht mit der Startnummer des Benutzers versehen sind.

Angabe falscher persönlicher Daten oder Kontaktdaten: Disqualifikation

Fehlen der vorgeschriebenen Ausrüstung: Strafe, die von der Rennleitung oder der Jury in Abhängigkeit von der Anzahl der fehlenden Ausrüstungsteile, dem Wetter und der körperlichen Verfassung des Teilnehmers festgelegt wird

Beleidigung, Blasphemie, Respektlosigkeit, Bedrohung von Freiwilligen, Mitarbeitern der Organisation oder anderen Teilnehmern: Disqualifikation und lebenslange Sperre

COMPLAINTS

Es werden nur schriftliche Reklamationen innerhalb von 30 Minuten nach der Ankunftszeit des letzten Teilnehmers akzeptiert, mit einer Kaution von 300,00 €.

Alle Beschwerden über Unregelmäßigkeiten, die innerhalb von 30 Minuten nach Ankunft des letzten Teilnehmers eingereicht werden und sich auf folgende Punkte beziehen:

Klare und unmissverständliche fotografische Dokumentation

Zeugenaussagen von drei Personen (die anhand der uns vorliegenden Renndaten und Messungen zu überprüfen sind)

Wird eine Beschwerde über eine Unregelmäßigkeit als begründet erachtet, werden wir unverzüglich die in den Vorschriften vorgesehenen Sanktionen verhängen, wobei die Anonymität des Beschwerdeführers gewahrt bleibt.

Bei FIDAL-Auswahlverfahren müssen alle Beschwerden gemäß den FIDAL-Bestimmungen und dem R.T.I. eingereicht werden.

RENNJURY

Die Jury setzt sich zusammen aus:

Rennleiter

Sicherheitskoordinator

Leiter des medizinischen Teams

Routenmanager

Alle zuständigen Personen, die vom Vorsitzenden des Organisationskomitees ernannt werden.

Die Jury ist befugt, über alle Streitigkeiten oder Disqualifikationen, die während des Rennens auftreten, in einer Zeit zu entscheiden, die mit den Verpflichtungen des Rennens vereinbar ist. Die getroffenen Entscheidungen sind unanfechtbar.

WhatsApp
Facebook
Twitter
Email
Newsletter

No Spam !!! News Corsa della Bora