fbpx

MENU

S1 TRAIL 57 KM: DER „KÖNIGINNENLAUF“ DER BORA-LAUFSTRECKE

Neu für 2024: Einheitlicher Start um 7:00 Uhr

Für wen ist der Corsa della Bora Trail 57 km empfehlenswert?

Der Corsa della Bora Trail 57 km ist für diejenigen empfehlenswert, die eine Ultra ohne die steilen Anstiege der alpinen Sommerrennen suchen, aber dennoch anspruchsvolles, felsiges Gelände erleben möchten, das an die Dolomitengipfel erinnert. Die Strecke bietet schnelle und gut laufbare Abschnitte, die von kurzen Panoramastrecken unterbrochen werden, die eine höhere technische Fähigkeit erfordern. Die Menge an Höhenunterschied und die Streckenlänge ähneln den Rennen in den Voralpen und in Mittelitalien, aber das Gelände ist sicherlich nicht das von Hügeln. Es wechselt zwischen felsigem Untergrund, Waldwegen und Kies. Das Tragen von Trailrunning-Schuhen ist unerlässlich, und auch bei nassen oder schlammigen Bedingungen sind die Schlammabschnitte begrenzt. Dieses Rennen ist ideal, um die Saison zu beginnen oder sich auf die Welt der Ultraläufe vorzubereiten, um in Zukunft längere Distanzen zu bewältigen. Es gibt keine exponierten Abschnitte. Es gibt keine langweiligen oder verbindenden Strecken: Die gesamte Strecke ist panoramisch, ständig wechselnd und hat nur wenige hundert Meter Asphalt. Wir haben einen komplexen Logistikplan entwickelt, um ein einzigartiges Erlebnis in einem Punkt-zu-Punkt-Rennen zu schaffen.

Entdecken Sie den Corsa della Bora 57 km, Kilometer für Kilometer!

Der Zauber des 57 km Bora-Laufs beginnt bei Tagesanbruch mit dem Start an der Basovizza-Grenze. Hier versammeln sich bei Einbruch des Winters Läufer, erleuchtet von einem silbernen Mond und flackernden Lichtern, bereit für ein episches Abenteuer.

In den ersten Kilometern, etwa bei km 5, wagen sich die Läufer auf den Aufstieg zum Monte Cocusso. Zwischen Italien und Slowenien schwebt der Berg souverän über der Landschaft, ein Gigant aus Stein und Grün, der an kalten Wintertagen schlummert. Auf dem Gipfel erstreckt sich eine atemberaubende Aussicht, während die Brise Geschichten von zwei Nationen und dem Golf von Triest und Capodistria erzählt, die friedlich in der Ferne ruhen.

Die Reise geht weiter, nach einem langen Abstieg ins Tal, auf dem Pfad der Freundschaft, der bei etwa km 10 erreicht wird. Dieser Pfad, über die Zeit von Hirten und Bauern geformt, ist nun ein Symbol für Einheit und Brüderlichkeit. Indem sie ihren Fußspuren folgen, begeben sich die Läufer in die Tiefen des Winters und erhaschen den Zauber vergangener Jahreszeiten und die Harmonie der Natur.

Das Abenteuer führt zum Schloss von San Servolo, einem geschichtsträchtigen Ort bei etwa km 15. Dieser Ort, in Mysterium und Antike gehüllt, bietet eine Pause von der Laufstrecke und gewährt einen seltenen Einblick in eine unsterbliche Vergangenheit, die sich bis zum blauen Golf von Triest mit der Kalksteinfestung zu seinen Füßen erstreckt.

Nach einem panoramischen Abstieg betritt der Bora-Lauf die wundervolle Val Rosandra. Hier, bei etwa km 20, bietet die Begegnung mit dem Rifugio Premuda eine erfrischende Pause. Innerhalb der Mauern dieser Bergoase auf Meereshöhe spürt man das Versprechen des Frühlings, ein Flüstern inmitten der Winterkälte.

Jenseits der Hälfte der Strecke, bei etwa km 35, erreichen die Läufer Opicina und den berühmten „Napoleonica“-Weg. Hier bietet Napoleons Straße Panoramablicke auf das azurblaue Meer und die schneebedeckten Berge im Hintergrund, ein bezauberndes Wintergemälde zwischen Himmel und Erde, Meer und Bergen.

Die Reise führt weiter nach Prosecco, bei etwa km 40. Hier, inmitten goldener Weinberge, selbst mitten im Winter, und atemberaubender Panoramen, spürt man die Ruhe des Winters, als ob die Welt auf ein Frühlingserwachen wartet. Wussten Sie, dass der Prosecco-Wein an diesen Hängen am Meer geboren wurde?

Der Weg führt zur Aussichtsplattform San Primo, einem magischen Ort bei etwa km 45. Der Blick von diesem Panoramapunkt ist ein natürlicher Freskenmalerei von bezaubernder Schönheit, die sich unter der Winterdecke entfaltet. Hier sollte man unbedingt für ein Foto anhalten!

Schließlich betritt der Weg bei etwa km 50 den Salbei-Weg in Aurisina. Dieser Weg, duftend nach wildem Salbei in den warmen Monaten und fantastisch zum Laufen in den kalten, führt zum letzten Abschnitt des Rennens.

Der Lauf kulminiert in einem Triumph an der Costa dei Barbari, mit den letzten Kilometern am felsigen Strand. Diese Ankunft ist alles andere als vorhersehbar und erfordert volle Hingabe, sowohl mental als auch körperlich, von den Läufern. Aber genau hier enthüllt sich die wahre Schönheit des Corsa della Bora-Laufs, zwischen dem Rauschen der Wellen und dem letzten Atemzug des Winters.

In diesem Rennen erzählt jeder Kilometer eine Geschichte, und jeder Schritt enthüllt eine andere Landschaft. Der Bora-Lauf – Corsa della Bora – ist eine Reise durch die Jahreszeiten, eine Erzählung von Widerstandsfähigkeit und Schönheit, eine Herausforderung und eine Feier der Größe des Winters. Jeder Teilnehmer wird ein Stück von sich selbst auf diesen Pfaden hinterlassen und die Erinnerungen an ein unvergessliches Erlebnis mit sich tragen.

Teilen

Share on Facebook
Share on Twitter
Email
WhatsApp

Stellen Sie eine Frage oder einen Kommentar

newsletter S1, spam free

LA CORSA DELLA BORA

Das Paradies für Winter- und Trailrunning, das ideale Ziel für Laufliebhaber: eine spektakuläre Strecke mit kontinuierlichen Variationen von Landschaft und Hintergrund. Ein einzigartiges Szenario, das die Eigenschaften des Hochgebirges verkörpert, aber am Meer.

Datenschutzerklärung
Cookie-Policy
Geschäftsbedingungen
Newsletter

No Spam !!! News Corsa della Bora

Whatsapp
1
Scan the code
Hello 😊