fbpx

MENU

Ecomarathon: Die richtige Dosis Berglauf

Prav tako smo intervjuvali fantastično Giorgia Bianco, pravo ljubiteljico teka in gora, ki nam je delila svoje izkušnje. Želimo deliti z vami njene besede, njene nasvete in njeno veliko strast do športa.

Das Bora-Wind Lauf startet mit einem Lauf über 57 km: ein Lauf mit Bergpassagen, aber am Meer, mitten im Winter. Die größte Befriedigung ist es, von den Teilnehmern zu hören: „Ich habe solch anspruchsvolles Gelände nicht erwartet“. Die 42 km des Bora-Wind Laufs, der S1 Ecomarathon, ist genau das Gegenteil. Zwei Läufe, die nicht nur durch ihre unterschiedlichen Längen gekennzeichnet sind, sondern auch durch einen völlig unterschiedlichen Geist. Zwei Welten mit der gleichen Aussicht auf den Golf von Trst (Trieste).

Der Ecomarathon startet auf dem beeindruckenden Piazza Unità d’Italia, im Herzen von Trst, dem größten Seehafen Europas. Bekannt für seine beeindruckende Architektur, ist der Platz von zahlreichen historischen Gebäuden umgeben, darunter das Rathaus, das elegante Modello-Palast und das majestätische Lloyd Triestino-Palast. Der Platz hat eine lange Vergangenheit, die die komplexe Geschichte von Trst widerspiegelt: zunächst Teil des österreichisch-ungarischen Reiches, dann Hauptstadt der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien in Italien. Der Platz hat eine zentrale Rolle in den historischen Ereignissen der Stadt gespielt und war Schauplatz von Feiern, Protesten und historischen Momenten. Neben seiner Architektur und Geschichte war der Piazza Unità d’Italia auch ein Treffpunkt für Intellektuelle. Schriftsteller, Dichter und Denker, wie Italo Svevo und Umberto Saba, haben seine historischen Cafés besucht und trugen zur Schaffung der besonderen literarischen Atmosphäre bei, die noch heute die Stadt Trst prägt.

Von hier aus erklimmt man die Gassen der Altstadt zum Hügel von San Giusto, einem Ort, der die Geschichte des gesamten Oberen Adriaraums geprägt hat und wo im Jahr 1356. Während des Krieges zwischen Trst und Venedig befahl der österreichische Prinz Leopold III. einen Angriff auf die Stadt. Die Österreicher errichteten ein Lager auf dem Hügel von San Giusto, von wo aus sie die Stadt monatelang bombardierten. Das Ereignis gipfelte in Leopolds III. siegreichen Einzug in die Stadt, eine Tatsache, die den Verlauf der Geschichte von Trst veränderte und den Beginn einer langen Periode österreichischer Herrschaft markierte.

Von hier aus geht es hinunter zum Cottur-Radweg, der ehemaligen Eisenbahnstrecke, die Trst mit Poreč verband, einer jetzt stillgelegten Bahnlinie, die in einen Fahrrad- und Fußgängerweg umgewandelt wurde. Entlang des Weges können Sie faszinierende Ausblicke auf die Stadt, das Meer und die umliegenden Hügel sowie historische Überreste der alten Eisenbahnlinie bewundern, darunter das beeindruckende Dolina Glinščice (Val Rosandra), wo die 57-km-Läufer die technischen Geröllfelder bewältigen müssen, und der alte Bahnhof von Prosek (Prosecco).

So erreichen Sie den zehnten Kilometer des Laufs auf einer Strecke, die bereits 80% des Höhenunterschieds des Laufs auf äußerst gleichmäßigem Untergrund bewältigt hat: Asphalt, Beton, feiner Kies.

Bei Kilometer 21 erreichen wir die Napoleonica, eine leicht abfallende Strecke mit gleichmäßigem Untergrund, die während der napoleonischen Besetzung im 19. Jahrhundert angelegt wurde. Sie erstreckt sich entlang des Karstgebietes von Trst (Trieste) und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt, den Golf und die istrische Küste. Der Weg, der von Wanderern, Läufern und Radfahrern frequentiert wird, schlängelt sich durch die typische Karstvegetation, gespickt mit Seekiefern und Ginster. Die Napoleonica ist das Ziel der winterlichen Spaziergänge der Bewohner von Trst, wo sie jeden Sonntag, nach dem Mittagessen im Karst, ihre Beine auf dieser unglaublichen Aussicht auf das Meer mit den schneebedeckten Bergen im Hintergrund ausstrecken. Die Schönheit der Napoleonica-Straße wird durch die Anwesenheit von Klippen, die spektakulär auf das Meer blicken, noch weiter bereichert. Diese Felswände, die bei Kletterern sehr beliebt sind, ragen gegen das Blau des Meeres heraus und erzeugen einen überraschenden Kontrast. Die Kombination dieser Klippen mit dem atemberaubenden Panorama des Golfs von Trst macht die Napoleonica-Straße zu einem der faszinierendsten und eindrucksvollsten Orte der Stadt.

Von hier aus folgt man dem Pfad 1, mit ständig atemberaubenden Blicken auf den Hang von Trst und den Golf. Hier laufen Sie auf einem welligen Pfad, nie steil, aber sicher weniger gleichmäßig als das zuvor getroffene Gelände.

Nach Abschluss der Napoleonica durchqueren wir das Dorf Prosek (Prosecco), das dem Wein seinen Namen gibt. Der Prosecco-Wein, einer der bekanntesten und geschätztesten der Welt, hat tiefe Wurzeln in der Region Friaul-Julisch Venetien und insbesondere in der Gegend von Trst. Die ersten dokumentierten Spuren des Anbaus der Glera-Rebe, aus der Prosecco hervorgeht, gehen auf das 18. Jahrhundert zurück, aber es ist wahrscheinlich, dass ihre Präsenz in dieser Region viel älter ist. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Produktion von Prosecco entwickelt und verfeinert, und ist zu einem der markanten Elemente der Weinkultur von Trst geworden. Die Gegend von Trst, mit ihren sanften Hügeln, die auf das Meer blicken, und ihrem milden, aber windigen Klima, bietet ideale Bedingungen für den Anbau dieser Rebsorte. Der Raum ist sehr begrenzt und das Rennen durchquert die wenigen Weinberge, in denen die Rebsorte noch angebaut wird, weshalb die industrielle und Massenproduktion im Laufe der Zeit bis nach Venetien gewandert ist.

Zwischen Weinbergen und einem Kiefernwald mit weichem Untergrund erreichen wir die  Vedetta Slataper (Slataperjeva opazovalnica), die den Golf überblickt, und wo das klassische Foto mit dem Hintergrund des Miramare-Schlosses ein Muss ist: ein Must-Have der Corsa della Bora – The Bora Wind Race und ein suggestives Panorama auch an trüben Tagen wie 20203. Die letzte Strecke geht weiter entlang des Tiziana Weiss poti (Salvia-Pfad), einem faszinierenden und eindrucksvollen Naturweg. Er schlängelt sich entlang der Botaniek (Costa dei Barbari), zwischen den Orten Sesljan (Sistiana) und Devin (Duino), und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Adriatische Meer. Dieser Weg, etwa 2 km lang, ist nach den zahlreichen Salbeipflanzen benannt, die entlang der Strecke wild wachsen und ihren betörenden Duft in die Luft freisetzen. Der Pfad bietet atemberaubende Panoramaausblicke, mit Klippen, die ins Meer stürzen, mediterranem Busch und im Frühjahr eine wahre Explosion von Blumen. Es ist ein idealer Ort für Wander-, Natur- und Fotografiebegeisterte. Während des Laufes sind die schneebedeckten Berge, die auf das tiefblaue Meer blicken, oft vom Bora-Wind gekräuselt, die Hauptakteure.

Das letzte km hat eine Gabelung: Für die Laufpuristen, wie für die ersten Teilnehmer im Rennen und alle, die die Uhr herausfordern, erreichen Sie PortoPiccolo auf einem asphaltierten Abhang, um das Ziel auf einem roten Teppich am Meer zu überqueren. Diejenigen, die jedoch teilnehmen, um die Landschaft zu genießen und ein bisschen mehr Würze wollen, können den 21 km und 57 km Kurs nehmen. Der Höhenunterschied und die Entfernung sind die gleichen, aber man geht am Strand entlang, zwischen den Felsen der Botaniek, wodurch eine größere Herausforderung entsteht und die Zeit verlängert wird, aber man durchquert einen wilden und eindrucksvollen Strand, bevor man den roten Teppich der Ziellinie berührt.

Im Jahr 2023 haben wir die 42 km mit Giorgia Bianco, Jahrgang 1989, A.S.D.PODISTICA VALLE VARAITA gelaufen, die von der Provinz Cuneo und den schneebedeckten Alpen zu uns nach Trst gekommen ist. Tatsächlich kommen viele Liebhaber der Hochgebirge im Januar nach Trst, um eine Pause vom Winter zu machen und ein paar Stunden von zu Hause aus auf einem anderen Gelände zu verbringen.

Giorgia, was hat dich am meisten am "das Bora Wind Lauf" fasziniert?

Ich bin stets auf der Suche nach Laufveranstaltungen, die das gewisse Etwas haben, eine schöne Strecke, besondere und schöne Landschaften – der „das Bora Wind Lauf“ 42 km bot all dies. Ich war bereits in Triest und es hat sich tief in mein Herz eingebrannt, daher haben all diese Faktoren dazu geführt, dass ich mich angemeldet habe.

Wie hast du dich während des Laufs gefühlt?

Während des Laufs waren meine Gefühle ausgezeichnet, das Wetter an jenem Tag war genau so, wie ich es mag 😀 (ein wenig Glück würde ich sagen 😉 ) Ich konnte praktisch den gesamten Lauf rennen. Dank den Ratschlägen von Giulio, dem Trainer meines Teams, der „Podistica della Valle Varaita“, hatte ich diesen Lauf so gut wie möglich vorbereitet und tatsächlich habe ich ihn wirklich zufrieden und super glücklich beendet!!!

Was würdest du empfehlen während eines langen Winterlaufs zu essen?

Das ist eine gute Frage, grundsätzlich bin ich Zöliakie-Patientin und deshalb muss ich bei jedem Lauf, den ich mache, auf mich selbst aufpassen, da ich nie genau weiß, was ich von den Okrepčevalnicami (Verpflegungsstationen) erwarten kann. Generell bevorzuge ich die Riegel von Noberasco, die alle 100% Trockenfrucht enthalten, und die Gels von Ethicsport, natürlich alles glutenfrei 😉

Wie trainierst du während des Winters?

Ich habe das Glück, Mitglied in einem sehr aktiven Laufclub zu sein, für mich macht die Jahreszeit keinen Unterschied, ich lebe in den Bergen, die Kälte hat mich nie gestoppt, tatsächlich mag ich es viel mehr, bei Kälte zu laufen als bei Hitze. Ich trainiere immer regelmäßig, zweimal pro Woche mit meinem Team und weitere Trainingseinheiten, um Ausdauer, aber auch Flexibilität aufzubauen, die entscheidend ist, um diese Läufe bestmöglich zu meistern. Und manchmal passiert es auch, dass ich ein wenig Schnee trete!!!!

Du bist einen 42-km-Lauf gelaufen, ein Lauf ganz für sich, würdest du einen 58-km-Lauf in den Bergen mit weniger Laufstrecke oder einen 29-km-Lauf ausprobieren, der kürzer, aber mit einer weniger regelmäßigen Strecke ist, wobei er immer noch technisch ist?

Die Realität der Läufe in Piemont – meiner Heimatregion – ist sehr vielfältig, in meiner Gegend haben wir den 100 Meilen von Monviso und ich nehme immer am 26-km-Trail mit 1900 D+ teil, ich habe viel Spaß, es hat schöne technische Abschnitte, aber kompensiert mit ziemlich laufbaren Abschnitten, also würde ich sicherlich nicht vor Ihrem 29-km-Lauf zurückschrecken, aber im letzten Jahr habe ich versucht, die Distanzen zu verlängern, tatsächlich habe ich vor Ihrem 42-km-Lauf am Valle Varaita Trail 36 km mit 2200 D+ teilgenommen und es gibt technische Wege, anspruchsvolle Abfahrten und schöne laufbare Falsch-Ebenen, also würde ich Ihren 58-km-Lauf sicher angehen, ich war schon letztes Jahr versucht… warum nicht, wir könnten uns 2024 sehen.

Und so, während die Sonne dem Sonnenuntergang näher kommt und den Himmel mit rosa und orangenen Farbtönen einfärbt, gleiten die Silhouetten der Teilnehmer weiter über den roten Teppich der Ziellinie. Müde, aber glückliche Blicke fixieren den Horizont, wo das tiefe Blau des Meeres sich mit dem himmlischen Himmel mischt, umrahmt von schneebedeckten Gipfeln. Das Echo von Gelächter, Applaus und Renn-Geschichten mischt sich mit dem Rascheln des „Bora“, dem unerschöpflichen und unberechenbaren Protagonisten dieser Veranstaltung.

Genau wie die „Bora“, ist der „S1 Ecomarathon“ nicht nur ein Lauf, sondern eine Erfahrung, eine Reise. Ein Weg, der zu atemberaubenden Aussichten, zu Geschichte, zu Kultur, zu Anstrengungen und Zufriedenheit führt. Eine Reise, die jeder Teilnehmer auf seine Weise bewältigt, rennend oder gehend, alleine oder in Gesellschaft, um zu gewinnen oder einfach nur, um Teil eines Abenteuers zu sein.

Der „Corsa della Bora – S1 Ecomarathon“ ist vorbei. Der Winterkälte mag den Kurs anspruchsvoll gemacht haben, aber das Erlebnis wurde durch die Lächeln, die gegenseitige Unterstützung und die unvergleichliche Schönheit der Natur erwärmt. Und das ist es, was den „S1 Ecomarathon“ einzigartig macht: eine Herausforderung gegen sich selbst in einem Kontext von seltener Schönheit, zwischen dem blauen Meer und den schneebedeckten Gipfeln, in Abwesenheit von Vegetation, in Erwartung des Frühlings.

Der „S1 Ecomarathon“ erwartet Sie.

Teilen

Share on Facebook
Share on Twitter
Email
WhatsApp

Stellen Sie eine Frage oder einen Kommentar

newsletter S1, spam free

LA CORSA DELLA BORA

Das Paradies für Winter- und Trailrunning, das ideale Ziel für Laufliebhaber: eine spektakuläre Strecke mit kontinuierlichen Variationen von Landschaft und Hintergrund. Ein einzigartiges Szenario, das die Eigenschaften des Hochgebirges verkörpert, aber am Meer.

Datenschutzerklärung
Cookie-Policy
Geschäftsbedingungen
Newsletter

No Spam !!! News Corsa della Bora

Whatsapp
1
Scan the code
Hello 😊